„natürlich Holz“
ein Material, das Geschichte schrieb und Zukunft gestalten wird,
ein Material in seiner Vielfalt, mal hart und stark, mal weich und zart!
Holz hatte schon immer größte Bedeutung für uns Menschen. Vieles war zuerst fast nur aus Holz: viele Geräte und Werkzeuge des Alltags, die ersten Transportmittel, wie Fuhrwerke, Räder, Autos, Flugzeuge und sogar die ersten Häuser, von der kleinsten Hütte bis zum Turm. Auch Handwerker und Künstler schätzten und schätzen noch immer die guten und vielfältigen Eigenschaften des Holzes, seine Farbe und Maserung und die dekorative Ausstrahlung. Seine gespeicherte Energie wärmt uns und bringt sogar Eisen zum Schmelzen. So manchem Handwerker kann man über die Schulter schauen oder erfährt Hintergründe von der Verarbeitung von Holz. Halbstündlich informiert ein Film über die Entstehung der Holzkohle. Lassen Sie sich überraschen, was alles so aus Holz hergestellt wurde und wird.
Zu sehen im Museumsdepot des Heimatvereins Rednitzhembach in der Oberfichtenmühle an folgenden Tagen 13.07., 10.08., 14.09. und letztmalig am 12.10., jeweils von 14 bis 16.30 Uhr oder auch gerne nach Vereinbarung.